Alle Kriterien im Überblick
Wir haben insgesamt 9 Kriterien identifiziert, die einem Zukunftsort-Projekt zu echter Impulskraft verhelfen und gemeinwohlorientierte Veränderung in seiner Umgebung bewirken.
Standort und Bestandsnutzung sind die beiden Basiskriterien, die immer erfüllt sein müssen. Von den weiteren 7 Wirkungskriterien brauchen nur 5 erfüllt sein.
Zu jedem Kriterium gehören verschiedene Kategorien, von denen mindestens eine auf euer Zukunftsort-Projekt zutreffen sollte, damit das Kriterium als erfüllt gilt.
FAQs zur Bewerbung als Zukunftsort
- Ihr notiert euch die Abgabefrist für die nächste Teilnahmerunde. (immer 1. Februar und 1. Oktober)
- Ihr schaut euch die Kriterien samt Indikatoren in Ruhe an und entscheidet danach, mit welchen ihr euch bewerben wollt.
- Ihr füllt die Bewerbung aus und bekommt eine Eingangsbestätigung von uns.
- Wir kontaktieren euch, falls noch etwas fehlt vor der nächsten Jurysitzung.
- Unsere Zukunftsort-Jury trifft sich immer 2 Wochen nach Bewerbungsfrist, schaut sich alle Bewerbungen an und entscheidet dann zu den Auszeichnungen. Wir geben euch dann schnellstmöglich bescheid.
Nächste Deadline ist 1. Februar 2026
Tatsächlich je nachdem, ob ihr die Daten bereits beisammen habt, oder sie noch zusammentragen müsst. Es lohnt sich in jedem Fall. Falls euch noch Infos fehlen, könnt ihr auch zu einem späteren Zeitpunkt am Formular weiter arbeiten: sobald wir eure Emailadresse haben, schicken wir euch einen individuellen Link für eure Projektinfos zu. An die Deadline erinnern wir auch noch mal.
- Sichtbarkeit für euren Ort und euer Engagement über euer Zukunftsort Profil auf unserer Karte
- Zertifizierung als Projekt mit Wirkung durch die Aufnahme als Zukunftsort
- Belegung eurer Wirkung anhand von echten Daten -> ihr erhaltet eure gesammelten Wirkungsdaten in einer Datei
- Start eures eigenen Wirkungsmanagements auf Basis der erhobenen Daten
- Zugang zu unseren Wirkungsmessungstools
- Vereinfachte Bewerbung für den Zukunftsort-Award (Start 2026)
- Im Rahmen der Fördermitgliedschaft Zugang zu sämtlichen Benefits
Wir haben insgesamt 9 Wirkungskriterien identifiziert, deren Erfüllung einem Zukunftsort-Projekt zu echter Impulskraft verhelfen und gemeinwohlorientierte Veränderung in seiner Umgebung bewirken. Davon sind Standort und Bestandsnutzung Basiskriterien, die immer erfüllt sein müssen. Von den weiteren 7 Kriterien sollten mindestens 5 erfüllt sein. Jedes Kriterium hat verschiedene Kategorien und es gilt als erfüllt, wenn mindestens eine davon auf euer Zukunftsort-Projekt zutrifft.
Ihr wollt euch als Zukunftsort bewerben, erfüllt aber noch nicht genügend Kriterien? Dann bewerbt euch dennoch kurz und wir melden uns zurück. Wir hatten schon Orte, die sich über- oder unterschätzt haben, was ihre Wirkung angeht. Wir schauen gerne und merken euch dann eventuell als Zukunftsort im Aufbau vor.
Wir haben unsere ursprünglichen Kriterien erweitert und geschärft, um eine klare Wirkungsmessung zu ermöglichen. Um nach wie vor Zukunftsort zu sein, füllt auch ihr die Bewerbung nach den neuen Kriterien aus. Dafür werdet ihr mit einem individuellen Link benachrichtigt, damit eure bereits angegebenen Infos erhalten bleiben können.
Ihr habt noch eine Frage, die hier nicht aufgeführt ist? Dann schreibt uns gern eine Mail und wir beantworten sie euch.








