Inspiration, Expertise, Handlungsempfehlungen

In unseren gesammelten Publikationen stellen wir die Chancen und Herangehensweisen rund um ländliche Zukunfts- und Impulsorte dar. Hier finden sich die gesammelten bisher erschienenen Publikationen des Netzwerk Zukunftsorte zum Download:

ÜBERMORGEN

 -

Vom Leerstand zum Zukunftsort
Dieses Heft gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen gemeinwohlorientierter Projektentwicklung auf dem Land. Es richtet sich an Kommunen, Immobilienbesitzer*innen und engagierte Akteur*innen, die ländliche Regionen zukunftsfähig entwickeln wollen – und dabei gewillt sind, neue Wege auszuprobieren.

Unterstützt von 19 renommierten Expert*innen aus Regional- und Projektentwicklung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft gibt das Buch Einblicke in gelungen Praxisbeispiele jenseits der Metropolen. Es zeigt gute Gründe für die kooperative Immobilienentwicklung, adressiert Hürden und erläutert konkrete Schritte, um ins Handeln zu kommen.

Policy Paper

für mehr Orte auf dem Land

Das Netzwerk macht sich dafür stark, dass bessere Rahmenbedingungen entstehen, um Zukunftsorte auf dem Land möglich zu machen. Hier sind einige unserer politischen Handlungsempfehlungen in einem Strategiepapier zusammengefasst.

 -

Vision 2030

1000 Orte für die Zukunft Ostdeutschlands
Die Herausforderungen der heutigen Welt erfordern neue Lösungen. Die vermeintlichen Schwächen der neuen Bundesländer werden dabei zu Stärken: Die dünn besiedelten Regionen sind attraktiv für Gemeinschaftsprojekte, denn sie bieten den notwendigen Experimentier- und Gestaltungsraum. Und, mal ehrlich – Ostdeutschland “kann” Wandel. Mittlerweile bewegen wir uns über den ostdeutschen Raum hinaus, die Vision und die Werte sind allerdings geblieben.

 -

“Wir ziehen raus“

tip! Berlin

2x Sondereditionen tip!Berlin in Kooperation mit dem Netzwerk Zukunftsorte

Wir wollten mit unseren Geschichten dazu beitragen, ein etwas differenzierteres Bild vom Leben auf dem Land zu zeichnen. In der Sonderedition “Wir ziehen raus“ setzen wir uns mit dem Strukturwandel, der Historie von Brandenburg, Herausforderungen sowie Möglichkeiten beim Rausziehen auseinander.

Hier stellen wir Zukunftsorte und ihre Strahlkraft vor und tragen wichtige Themen und Praxiswissen aus dem Netzwerk in die breite Masse. Es geht um Veränderungen & Trends, verschiedene Modelle & Wohnformen, regionale Besonderheiten & Initiativen, als auch um Wachstumsschmerzen & Gentrifizierung.

Hier könnt Ihr die beiden Hefte bestellen:

Netzwerk-Freunde-Buch

Überblick über Impuls-Netzwerke
In ländlichen Räumen entstehen immer mehr schlagkräftige Projekte, die positive Entwicklungsimpulse in ihr Umfeld senden. Es sind Impulsorte, Immovielien, ­Lernorte, ­Coworking Spaces, Sozialunternehmen, Kreativ- und ­Zukunftsorte. Zu ihrer Unterstützung haben sich Netzwerke gegründet, die ihre ­Anliegen vertreten, ihr Wissen weiter tragen und ihr ­Wirken verstärken. 

 -

Info-Faltblätter

Persönlicher Kontakt

Ihr möchtet uns in Person treffen und persönlich zu unseren Themen sprechen. Wir organisieren und nehmen auch an verschiedenen Veranstaltungen Teil. Kommt gern vorbei!

 -

Schreibt uns!

Ihr wollt gern persönlich Kontakt aufnehmen, interessiert Euch für unsere Orte oder möchtet selbst Zukunftsort werden? Wir freuen uns sehr über Eure Nachrichten!

 -