Wofür wir antreten

Expertise aus Projekten

Wir sind ein Praxisnetzwerk:

  • Wir unterstützen den Aufbau + Betrieb von Zukunftsorten
  • Wir zeigen Wege für gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung
  • Wir leben gesellschaftliche Transformation + regionale Innovation
 -

Für wen ist das Netzwerk?

Unser Netzwerk richtet sich an Macher*innen, die selbst Zukunftsorte aufbauen und betreiben, an Kommunen und Eigentümer*innen, die solche Projekte ermöglichen wollen und all jene, die sich über die Potenziale und Trends von Zukunftsorten informieren möchten.

Aktuelle Projekte

Was ist ein Zukunftsort?

Zukunftsorte sind kreative Wohn- und Arbeitsprojekte, die Leerstand auf dem Land umnutzen und reaktivieren. So entstehen vor Ort alternative Wohnformen, Soziales Unternehmertum, Offene Treffpunkte und vielfältige Angebote für das Umfeld.

Persönliche Begegnungen

Unsere Veranstaltungen

Neben unseren digitalen Veranstaltungen wie z.B. der Dialogreihe Wandel. Machen. Vor Ort. nehmen wir auch an externen, in Persona Veranstaltungen (wie dem jährlichen Überland Festival) teil und veranstalten unser eigenes Jahrestreffen, bei dem man uns persönlich begegnen und unsere Arbeit noch besser kennen lernen kann.

 -

Unterstützen und dazugehören

Ihr möchtet auch Unterstützer*innen des Netzwerks werden? Vielleicht habt Ihr Interesse, Eure Expertise im Netzwerk anzubieten? Oder seid neugierig, wer schon alles dabei ist? Was es genau für Vorteile für Fördermitglieder gibt und warum das Netzwerk sich so über Unterstützung freut erfahrt Ihr hier:

 -
Sebastian Zoepp

Gründer

Spreeakademie

 -
Julia Paaß

Gründerin / Netzwerk

Hof Prädikow
 -
Niklas Fanelsa

Architekt & Gründer

Atelier Fanelsa
 - Foto: Jacqueline Schulz
Nadine Binias

Marken- und Kommunikationsberaterin, PR-Expertin und freie Journalistin

 -
Annika Heinrichs

Gründerin

Ein Ding der Möglichkeit
 -
Janosch Dietrich

Gründer

Coconat

Mitmachen!

Ihr wollt Gleichgesinnte treffen, Euch austauschen und an vielfältigen Angeboten teilhaben? Vielleicht wollt Ihr auch Eurem Projekt mehr Sichtbarkeit verleihen und Veranstaltungen teilen? Für Netzwerktreffen, Meetups, zur Mitgliedschaft und wie Ihr unterstützen könnt - hier lang:

 -

Wer steht hinter dem Netzwerk?

Förderer und Unterstützer*innen

Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne die wichtige ­Vorarbeit und Begleitung vieler Institutionen, Initiativen, ­Netzwerke und Menschen. 

Wir werden gefördert im Rahmen des Programms “Regionen Gestalten” durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BSSR) gefördert und der Vernetzungskampagne des Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg. Des weiteren werden und wurden wir in verschiedenen Projekten gefördert durch die Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Brandenburg sowie die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement

 - dan dennis / unsplash
 | dan dennis / unsplash
 -
 -
 -
 -
 -

Per Spenden und Fördermitgliedschaften werden wir unterstützt von engagierten Privatpersonen, Organisationen, Kommunen und Unternehmen. Es gibt einen Auszug unserer Fördermitglieder - und natürlich die Möglichkeit selbst Fördermitglied zu werden.

Newsletter

Ihr möchtet regelmäßig informiert werden, dann meldet Euch bei einem unserer Newsletter an:

Gleichgesinnte finden