Engagement für progressive Stadt- & Regionalentwicklung

#5 Zukunftsfähige Regionen & Städte

Definition
Das Projekt startet eigene Initiativen, wird zum Reallabor, oder unterstützt das Engagement Anderer zur zukunftsfähigen Entwicklung der Region oder Stadt.

Wirkung
Ein aktiver Beitrag zu einer zukunftsfähigen Entwicklung der Region wird geleistet und neue Ansätze werden en- wickelt und Wissen weiter gegeben.

 -
SOLL Kriterium

Ein Zukunftsort erfüllt 5 von 7 Kriterien. Für dieses Kriterium braucht ihr 1 Kategorie.

5.1 Engagement in regionalen/lokalen Organisationen für Regional- & Stadtentwicklung

Definition

Mitglieder der Projektgruppe engagieren sich in bestehenden Projekten / Organisationen, die sich für die Zukunft der Stadt / Region und deren Entwicklung einsetzen (bspw. Leader-Aktionsgruppen, regionale Fördervereine oder lokale Initiativen).

Wirkung

Bestehende Initiativen und neue Ideen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Stadt / Region werden unterstützt.

5.2 Starten eigener Regional- & Stadtentwicklungsprojekte

Definition

Mitglieder der Projektgruppe starten oder leiten Projekte, die die Region / Stadt stärken und voranbringen – z. B. in den Bereichen Energieunabhängigkeit, Ökologie, Baukultur, Biodiversität, Kinder und Jugendliche. Sie arbeiten dabei mit möglichst vielen Menschen außerhalb des Zukunftsorts zusammen.

Wirkung

Neue Ideen für die Zukunft der Region / Stadt werden entwickelt und umgesetzt.

5.3 Forschung & Entwicklung

Definition

Der Projektort und/oder sein Umfeld werden zum Reallabor, in dem neue Ansätze einer zukunftsfähigen Regional- und Stadtentwicklung getestet werden. Hier werden systematisch neue Methoden angewandt und bewertet, die soziale und nachhaltige Formen des Zusammenlebens und Wirtschaftens zum Ziel haben. Die Projekte arbeiten u.a. mit Bildungs- und Forschungsinstitutionen zusammen und stellen ihre gewonnenen Erkenntnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Wirkung

Neue zukunftsfähige Ansätze für die Regional und Stadtentwicklung werden systematisch erprobt und weiterentwickelt. Daraus entstandenes Wissen wird weitergegeben und so übertragbar für andere.

Warum Zukunftsort werden?

Wie die neuen Kriterien euer Projekt stärken können

Was habt ihr davon? Unsere neuen 9 Kriterien sind die Basis, um die Wirkung eurer Zukunftsorte ganz klar zu belegen. Das schafft Anerkennung für eure Arbeit und sorgt für mehr Rückenstärkung im politischen bzw. kommunalen Diskurs, bei Fördergeber*innen und belegt, dass ihr echte Veränderung in eurer Umgebung anstosst.

Bald ist Bewerbungsstart!

Wir schicken euch gerne eine Nachricht, wenn’s losgeht!