Unternehmertum, Arbeitsräume, Jobs & Infrastruktur

#4 Arbeiten

Definition
Das Projekt schafft neues (gemeinwohlorientiertes) ­Gewerbe und/oder gewerblich nutzbare Räume. Es entstehen neue Arbeitsplätze und/oder es ziehen ­zusätzliche Fachkräften für wichtige Infrastrukturen zu – z. B. in Bildung, Betreuung, Pflege, Gesundheit und Verwaltung.

Wirkung
Die lokale/ regionale Wirtschaft wird gestärkt und mehr Sozialunternehmen entstehen in ländlichen/ strukturschwachen Gebieten. Sichere Einkommen für Projektmitglieder und/oder Menschen aus der Region werden ermöglicht und wichtige infrastrukturelle Einrichtungen in der Region gestärkt.

 -
SOLL Kriterium

Ein Zukunftsort erfüllt 5 von 7 Kriterien. Für dieses Kriterium braucht ihr 1 Kategorie.

4.1 Soziales Unternehmertum

Definition

Das Projekt ist selbst oder umfasst ein Sozialunternehmen und/oder hat erfolgreich zur Ansiedlung anderer Gemeinwohlunternehmen vor Ort beigetragen.

Wirkung

Die Gründung und Verankerung von Sozialunternehmen in ländlichen, strukturschwachen Regionen wird unterstützt. Es entstehen neue Jobs und Arbeitsräume im gemeinwohlorientierten Sektor.

4.2 Schaffung neuer Jobs vor Ort

Definition

Das Projekt bietet neue Arbeitsplätze und beschäftigt Menschen aus der Region und/oder Projektmitglieder als Festangestellte oder Honorarkräfte.

Wirkung

Neue vielfältige Einkommensmöglichkeiten vor Ort werden geschaffen. Dadurch werden weite Anfahrten zum Arbeitsplatz vermieden und CO2 eingespart. Die Widerstandsfähigkeit und Wirkung des Projekts werden durch die entstandenen Einkommen der Projektmitglieder gestärkt.

4.3 Schaffung von Arbeitsraum

Definition

Das Projekt schafft neue passende Räume für sozial- und klimaverträgliches Gewerbe vor Ort.

Wirkung

Die lokale und regionale Wirtschaft wird gestärkt, indem es Arbeitsräume vor Ort schafft. CO2-intensives Pendeln zum Arbeitsort wird vermindert. Zusätzlich profitieren die Kommunen durch die gezahlte Gewerbesteuer.

4.4 Fachkräfte in wichtigen Infrastrukturen

Definition

Projektmitglieder arbeiten in wichtigen infrastrukturellen Einrichtungen der Region (Verwaltung, Schulen, Pflege, Kitas, Arztpraxen).

Wirkung

Die regionale Daseinsvorsorge-Infrastruktur wird gestärkt. Gut ausgebildete, engagierte Menschen tragen in systemrelevanten Berufen zur Entwicklung der Region bei.

Warum Zukunftsort werden?

Wie die neuen Kriterien euer Projekt stärken können

Was habt ihr davon? Unsere neuen 9 Kriterien sind die Basis, um die Wirkung eurer Zukunftsorte ganz klar zu belegen. Das schafft Anerkennung für eure Arbeit und sorgt für mehr Rückenstärkung im politischen bzw. kommunalen Diskurs, bei Fördergeber*innen und belegt, dass ihr echte Veränderung in eurer Umgebung anstosst.

Bald ist Bewerbungsstart!

Wir schicken euch gerne eine Nachricht, wenn’s losgeht!