Was sind Zukunftsorte im Aufbau?

 -

Orte, die anstreben unsere Kriterien für Zukunftsorte zu erfüllen, bei denen aber noch vieles in Planung ist, nenn wir "Zukunfstorte im Aufbau". Diese Projekte auf dem Land erhalten von uns besondere Begleitung und Unterstützung in ihrer Zukunftsortplanung.

Auch sie können sich ab sofort bewerben, um als Zukunftsort im Aufbau auf unserer Zukunftsorte-Karte sichtbar zu werden.

Mit der Auszeichnung als Zukunftsort im Aufbau gebt ihr eurem Projekt einen starken Schub und werdet Teil einer aktiven Gemeinschaft, die den ländlichen Raum neu gestaltet.

Eure Vorteile als Zukunftsorte im Aufbau

  • Sichtbarkeit & Anerkennung: Auch im frühen Stadium des Projekts Platzierung auf der Zukunftsorte-Karte für Sichtbarkeit, das Finden von Projekten in der Nähe und Vernetzungsmöglichkeiten

  • Wahrnehmung & Glaubwürdigkeit:  Als Teil des Netzwerk Zukunftsorte Rückenstärkung bei Finanzierungsthemen, Fördermittelanträgen, Kommunikation mit Kommunen und politischen Entscheidungsträger*innen

  • Wirkung & Weiterentwicklung: Start eures eigenen Wirkungsmanagements auf Basis der erhobenen Daten, spezielle Konditionen für das gesamte Angebot aus unserem Zukunftsorte Lab (unsere Lern- und Beratungsplattform ab 2026)

  • Lerngruppe & Support Unterstützung durch unsere optional buchbare Lerngruppe mit weiteren Orten im Aufbau - für lebendige Synergien und Beratung unter Gleichgesinnten. Regelmäßiger Kontakt und gegenseitiges Feedback mit einem Partner-Zukunftsort im Aufbau und im aktiven Slack Channel. Hilfe bei der Vernetzung von lokalen und weiterführenden Akteuren.

  • Gemeinschaft & Motivation: Teil einer Bewegung, die für offene, gemeinwohlorientierte Begegnungsorte im ländlichen Raum steht, Förderung des gesellschaftlich-politischen Diskurs rund um Themen wie ländliche Diversität, Teilhabe und Zukunft, Rückenstärkung und Motivation von der Netzwerk-Community.

Was das Netzwerk von euch erwartet

  • Gemeinsame Werte leben: Als Zukunftsort im Aufbau unterstützt ihr aktiv die freiheitlich demokratische Grundhaltung, steht für Kooperation, Toleranz und Solidarität.

  • Wissen & Sichtbarkeit teilen: Ihr bringt eure Themen proaktiv ein, tauscht Informationen aus, gebt Feedback, sprecht offen über Erfahrungen und Herausforderungen und bringt euch aktiv in Community-Formate und Online-Kanäle ein.

  • Aktives Mitgestalten: Ihr veranstaltet mindestens ein Meetup im Jahr (mit Unterstützung des Netzwerks). Ihr teilt euer Feedback, wie der kollegiale Austausch funktioniert und was ihr noch braucht, um ihn zu vertiefen. Damit sichert ihr gemeinsam die Qualität im Netzwerk. Wer sich zeigt und engagiert hat mehr Potenzial, selbst bald Zukunftsort zu werden.

Ihr wollt unsere Erwartungen übertreffen?

Ihr seid jetzt schon Fan von unserer vielfältigen Arbeit und möchtet das wertschätzen? Dann freuen wir uns jederzeit über eine Fördermitgliedschaft.

 -

Peer-to-Peer Learning unter gleichgesinnten Projektentwickler*innen

Die Lerngruppe

Besondere Angebote zur Unterstützung für Zukunftsorte im Aufbau

Die Lerngruppe ist eine Art Projektbeschleuniger. Ihr lernt weitere Zukunftsorte im Aufbau kennen, die ähnliche, konkrete Herausforderungen teilen und besprecht gemeinsam mit Expert*innen aus dem Netzwerk, was Eure Themen und Bedarfe sind. Wir finden dazu die richtigen Ansprechpartner*innen für Euch und gestalten einen sicheren Raum, in dem Ihr Euch regelmässig austauscht und Unterstützung erhaltet. 

Die Lerngruppe ist speziell für Landprojekte gestaltet, die sich noch am Anfang ihrer Planung und es Baus befinden. Wir schauen jährlich, was sich bei euch entwickelt hat und prüfen, ob es schon Zeit ist, als vollständiger Zukunftsort bei uns im Netzwerk aufgenommen zu werden.

Ziel ist es, viel voneinander zu lernen, produktive Bündnisse einzugehen und viel Verständnis, Motivation und Energie mitzunehmen. Vielleicht fühlt ihr euch danach auch berufen, eine aktivere Rolle im Netzwerk Zukunftsorte einzunehmen? Auch nach Beendigung des Kurses bleiben unsere Kommunikationskanäle für Euch offen. 

Gut zu wissen: Die Lerngruppe ist optional für Zukunftsorte im Aufbau (jedoch sehr empfohlen). Sie ist ein sehr niedrigschwelliges Angebot und der Beitrag dazu eher symbolisch, als kostendeckend. Wir können keinen freien Platz garantieren (first come, first serve) - tun allerdings stets unser Bestes, damit es für alle passt, ihr maximal viel lernt und wir uns gegenseitig gut empowern können.

  • Was die Lerngruppe bietet:
    • Regelmäßige Termine
    • Info-Material und best Practices
    • (digitale) Sichtbarkeit/Vorstellung des Projekts
    • eigener Slack-Kanal
    • Projekt-Partner-Matching & Peer-to-Peer Learning
  • Was sie NICHT ist: 

    Lean-Back-Entertainment.

    Wer nur neugierig ist, sollte lieber soweit warten, bis das Projekt konkreter und die Fragen dringlicher werden, denn wir wollen wirklich gemeinsam etwas bewegen. Wer sich anmeldet, sollte also etwas Zeit und Verbindlichkeit einplanen. Wir wollen präsent und effektiv an unseren Zielen arbeiten und lernen uns dabei Stück für Stück kennen. Ihr bekommt Input, sollt aber vor allem in den proaktiven Austausch gehen, eure bisherigen Kompetenzen und Interessen einbringen und lernen, wir ihr euch als Gruppe langfristig unterstützen könnt.

  • Voraussetzungen 

    Ihr bewerbt euch als Zukunftsort und erhaltet die Zukunftsort im Aufbau Auszeichnung.

    Ihr seid schwer motiviert und habt viele Fragen.

    Mindestens eine*r von Euch ist immer bereit bei einem unserer Treffen anwesend zu sein - damit wir produktiv und zielführend alles erarbeiten können.

    Zwischen unseren Treffen kommuniziert Ihr weiterhin mit der Lerngruppe und tauscht Euch regelmässig mit Euren Themenpartner*innen aus.

  • Individuelle Beratung für Zukunftsorte im Aufbau

    Ihr habt jetzt schon viele Fragen und wünscht euch Unterstützung von echten Praxis-Expert*innen, die den Weg zum Zukunftsort bereits vor euch gegangen sind? Wir unterstützen euch – mit Workshops, Webinaren und individueller Projektberatung aus der Praxis.

    Ab Herbst 2026 erhalten Zukunftsorte im Aufbau auch spezielle Vergünstigungen für das Zukunftsorte-Lab - unsere umfassende Lern- und Beratungsplattform, die dann gelauncht wird.

     -

    Ihr habt Fragen?

    Über Fragen jeglicher Art freuen wir uns sehr. Ihr interessiert Euch für unsere Orte, möchtet selbst Zukunftsort werden oder sucht Menschen für gemeinwohlorientierte Leerstandsentwicklung? Schreibt uns gern eine direkte Nachricht!

     -