Nutzung von Bestand & Brachflächen
#2 Bestandsnutzung
Definition
Das Projekt nutzt vorhandenen Gebäudeleerstand und Brachflächen gemeinwohlorientiert um, unterstützt den Erhalt lokaler Baukultur und vermeidet die Bebauung neuer Flächen.
Wirkung
Unnötige Flächenversiegelung sowie CO2 Emissionen durch Neubauten werden vermieden. Das baukulturelle Erbe der Region wird bewahrt und Räume nachhaltig genutzt.

MUSS Kriterium
Für eine Auszeichnung als Zukunftsort muss dieses Kriterium gegeben sein.
Indikator #1
Wie viel von der Nutzfläche eures Projekts sind in sanierten oder umgenutzten Bestandsgebäuden? Was ist die gesamte Nutzfläche eures Projekts?
Indikator #2
Stehen eins oder mehrere Gebäude in eurem Projekt unter Denkmalschutz? Wieviele?
Warum Zukunftsort werden?
Wie die neuen Kriterien euer Projekt stärken können
Was habt ihr davon? Unsere neuen 9 Kriterien sind die Basis, um die Wirkung eurer Zukunftsorte ganz klar zu belegen. Das schafft Anerkennung für eure Arbeit und sorgt für mehr Rückenstärkung im politischen bzw. kommunalen Diskurs, bei Fördergeber*innen und belegt, dass ihr echte Veränderung in eurer Umgebung anstosst.
Bald ist Bewerbungsstart!
Wir schicken euch gerne eine Nachricht, wenn’s losgeht!