Visionsfindung, Dragon Dreaming & OKR

Vom Träumen ins Machen: Wie wird aus einer gemeinsamen Vision ein umsetzbarer Plan – ohne den Zauber des Träumens zu verlieren?

Dieses zweiteilige Webinar zeigt, wie kollektive Inspiration und strategische Umsetzung zusammenwirken.
Im Einführungswebinar Vision & Purpose lernst du, wie Vision, Mission und Purpose als gemeinsamer Kompass für Zukunftsorte dienen.
Das Vertiefungswebinar Dragon Dreaming & OKR verbindet kreative Visionsarbeit mit agiler Zielplanung – und zeigt, wie Träume in konkrete Schritte übersetzt werden können.

Webinar I: Vision & Purpose für Zukunftsorte – 24.11., 16:00–17:30
Webinar II: Dragon Dreaming & OKR – 01.12., 15:30–17:30

Webinar-Infos

Dauer: 2 x 1,5 Stunden

Preis: kostenlos / euer Feedback

Format: Digitales Webinar

Termine: 

  • Vision & Purpose
    • 24.11., 16:00 - 17:30
  • Dragon Dreaming & OKR 
    • 01.12., 15:30 - 17:30


24.11., 16:00 - 17:30

Wie entsteht eine kraftvolle Vision, die Menschen inspiriert – und zugleich als strategischer Kompass für die Entwicklung eines Zukunftsortes dient?
In diesem Einführungswebinar lernt ihr, wie ihr mit eurem Team ein gemeinsames Zukunftsbild entwickelst, das euch und anderen Orientierung gibt, motiviert und als Grundlage für Entscheidungen wirkt. Wir erforschen auch den Purpose und die Mission eures Ortes. Damit ihr wisst, warum ihr zusammenarbeitet und was ihr dafür täglich macht.
Anhand konkreter Praxisbeispiele aus lebendigen Zukunftsorten und gemeinwohlorientierten Organisationen (z. B. Wir bauen Zukunft eG, Tamera, Climate Farmers, Wigwam eG) zeigen wir, wie Vision, Mission und Purpose zusammenwirken – und welche Tools euch von der ersten Idee bis zur greifbaren Zukunftsvision begleiten.
Das Webinar bietet euch einen klaren Überblick, praxisnahe Methoden, Inspiration und Austausch, um die nächsten Schritte in deiner eigenen Visionsarbeit zu gestalten.

01.12., 15:30 - 17:30

Wie lässt sich eine gemeinsame Vision in konkrete, umsetzbare Ziele übersetzen – ohne dabei die Lebendigkeit des Träumens zu verlieren?
Dieses Vertiefungswebinar führt praxisnah in zwei wirkungsvolle Methoden ein, die wir bei Wir bauen Zukunft eG kombiniert haben: Dragon Dreaming und OKR (Objectives & Key Results).
Dragon Dreaming schafft Raum für gemeinsames Träumen und kollektive Intention, während OKR hilft, diese Träume in klare Ziele und messbare Ergebnisse zu überführen.
Gemeinsam erkunden wir, wie sich diese Methoden verbinden lassen, um in Teams zyklische, agile und motivierende Zielprozesse zu gestalten. Ihr lernt nicht nur die Grundlagen, sondern wendet sie direkt in einer praktischen Übung an – und nehmt eine konkrete Mini-Roadmap für euren Ort/euer Team mit.

Ergebnisse & Takeaways

  • Verständnis der Grundbegriffe:
    Teilnehmende können den Unterschied und das Zusammenspiel von Vision, Mission und Purpose erklären und ihre Bedeutung für den Aufbau eines Zukunftsortes einordnen.
  • Erlebnisorientierte Einführung in Visionsmethoden: 
    Erste Anwendung kreativer Methoden wie Future Backcasting oder Dragon Dreaming, um Zukunftsbilder erfahrbar und partizipativ zu gestalten.
  • Übertragung auf die eigene Praxis:
    Erkennen, wie Vision, Purpose und Mission in Strategie- und Entscheidungsprozesse eines Zukunftsortes einfließen können.
  • Individuelle und kollektive Orientierung:
    Erste Formulierung einer gemeinsamen Vision oder eines Leitbilds, das Sinn, Richtung und Motivation verbindet.

  • Klarheit über nächste Schritte:
    Konkreter Transferauftrag für die Weiterarbeit im Team – z. B. Entwicklung einer 5-Satz-Vision oder einer visuellen Vision-Collage als Vorbereitung auf die Vertiefung „Vom Träumen ins Machen“.

Zielgruppe

  • Macher*innen, Gründer*innen & Teams, die einen Zukunftsort aufbauen oder weiterentwickeln möchten
  • Projekte in einer frühen/Orientierungs-Phase
  • Personen mit ersten Konzeptideen 
  • Bestehende Initiativen, die ihre Vision schärfen und im Team verankern wollen
  • Menschen, die bereit sind, gemeinsam zu reflektieren, zu träumen und den eigenen Purpose als Grundlage strategischer Entscheidungen zu begreifen

Webinar Bewerbung

Wir suchen Macher*innen von Zukunftsorten, die an der Testphase unserer neuen, praxisnahen Webinarreihe teilnehmen möchten.
Erfahrene Expert*innen aus dem Netzwerk Zukunftsorte vermitteln fundiertes Wissen in hochwertigen Workshops – kostenlos für Testteilnehmende, die uns anschließend Feedback geben.

Es gibt nur vier Plätze pro Termin, die Aufnahme erfolgt fortlaufend, Bewerbungsschluss ist der 15. November.

Unser Experte

Johannes Milke bringt als erfahrener Unternehmer und Vorstand der Genossenschaft „Wir bauen Zukunft eG“ seine Expertise in Vision & Gemeinschaftsprojekten in das Webinar ein – mit dem Ziel, regenerative Zukunftsorte aktiv mitzugestalten.

 -

Unsere Expertin

Amelie Salameh baut auf ihre langjährige Erfahrung in Zukunftsorten auf und entwickelt regenerative Organisationsmodelle inspiriert von der Natur und gestaltet Zukunftsorte im ländlichen Raum.

 -