Einnahmequellen & Partnerschaften für Zukunftsorte

Ein Zukunftsort ist mehr als die Summe seiner Angebote – er ist ein Knotenpunkt für Kooperationen. Dieses vertiefende Webinar zeigt, wie sich durch strategische Partnerschaften mit Unternehmen neue wirtschaftliche Spielräume eröffnen lassen – von Sponsoring und gemeinsamer Projektentwicklung bis hin zu kreativen Zusatzangeboten.
Gemeinsam wird erarbeitet, welche Formen der Kooperation zu Zukunftsorten passen, wie sie wirtschaftlich wirksam werden können und wie ein professioneller Anspracheprozess gestaltet wird. Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln, die wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftliche Wirkung gleichermaßen fördern.

Webinar-Infos

Dauer: 4 Stunden

Preis: kostenlos / euer Feedback

Format: Webinar

Termin: 02.12., 12:00 - 16:00 Uhr

Ergebnisse & Takeaways

  • Verständnis für Einnahmequellen:
    Teilnehmende erkennen, welche Kooperationsformen mit Unternehmen Einnahmen generieren können – von Sponsoring bis gemeinsamer Angebotsentwicklung.
  • Analyse von Chancen & Risiken:
    Bewusstsein für die Vor- und Nachteile verschiedener Kooperationsmodelle und deren Passung zu Mission und Werten eines Zukunftsortes.
  • Praxisnahe Anwendung:
    Erarbeitung eines prototypischen Anspracheformats, mit dem potenzielle Unternehmenspartner gezielt und wirksam angesprochen werden können.
  • Strategische Perspektive:
    Verständnis, dass Unternehmen investieren, wenn Kooperationen ihre betriebswirtschaftlichen oder CSR-Ziele unterstützen.
  • Handlungsorientierter Transfer:
    Klarheit über nächste Schritte zur Anbahnung und Umsetzung von Unternehmenskooperationen im eigenen Projekt.

Zielgruppe

  • Macher*innen von Zukunftsorten, die neue Wege suchen, um wirtschaftliche Stabilität & Wirkung zu verbinden

Webinar Bewerbung

Wir suchen Macher*innen von Zukunftsorten, die an der Testphase unserer neuen, praxisnahen Webinarreihe teilnehmen möchten.
Erfahrene Expert*innen aus dem Netzwerk Zukunftsorte vermitteln fundiertes Wissen in hochwertigen Workshops – kostenlos für Testteilnehmende, die uns anschließend Feedback geben.

Es gibt nur vier Plätze pro Termin, die Aufnahme erfolgt fortlaufend, Bewerbungsschluss ist der 15. November.

Unser Experte

Thorsten Jahnke ist Geschäftsführer der Social Impact gGmbH und Experte für Innovations- und Organisationsentwicklung mit über 25 Jahren Erfahrung in gemeinnützigen und gewerblichen Organisationen.

 -