Einführungswebinar Geschäftsmodelle
Viele Initiativen starten mit einer starken Idee – aber wie wird daraus ein tragfähiger Ort?
In diesem Webinar lernst du, was ein Geschäftsmodell ausmacht, warum es mehr ist als ein Finanzplan und wie es dir hilft, dein Projekt strategisch auszurichten. Gemeinsam erkunden wir zentrale Bausteine wie Wertangebot, Zielgruppen, Ressourcen, Partner*innen sowie Kosten- und Einnahmestrukturen.
Das Einführungswebinar bildet die Grundlage für Vertiefungen zu Business Model Canvas und Unternehmenskooperationen. Sein Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, die ihre Ideen auf ein tragfähiges Fundament stellen und ihre Orte langfristig wirtschaftlich sichern wollen.
Webinar-Infos
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: kostenlos / euer Feedback
Format: Webinar
Termine: 17.11., 16:00 - 17:00
Ergebnisse & Takeaways
- Verständnis der Grundprinzipien:
Teilnehmende verstehen, was ein Geschäftsmodell ist, welche Funktionen es erfüllt und warum es für die Entwicklung von Zukunftsorten zentral ist. - Einordnung zentraler Bausteine:
Klarheit über wesentliche Elemente wie Wertangebot, Zielgruppen, Ressourcen, Partner, Kosten- und Einnahmestrukturen – und wie sie zusammenwirken. - Gestaltbarkeit und Anpassung:
Erkenntnis, dass Geschäftsmodelle keine starren Pläne sind, sondern laufend weiterentwickelt und an Veränderungen angepasst werden können. - Praxisnahe Orientierung:
Teilnehmende wissen, welche Fragen sich in der Konzeptions- und Aufbauphase eines Zukunftsortes stellen und wie Geschäftsmodelle dabei Orientierung geben. - Anknüpfungspunkte für Vertiefung:
Motivation und Grundlage für weiterführende Webinare wie Business Model Canvas und Unternehmenskooperationen.
Zielgruppe
- Initiativen in der Konzeptions- oder frühen Umsetzungsphase
- Engagierte, die Orte des Miteinanders, Arbeitens oder Lernens aufbauen – mit oder ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund
Webinar Bewerbung
Wir suchen Macher*innen von Zukunftsorten, die an der Testphase unserer neuen, praxisnahen Webinarreihe teilnehmen möchten.
Erfahrene Expert*innen aus dem Netzwerk Zukunftsorte vermitteln fundiertes Wissen in hochwertigen Workshops – kostenlos für Testteilnehmende, die uns anschließend Feedback geben.
Es gibt nur vier Plätze pro Termin, die Aufnahme erfolgt fortlaufend, Bewerbungsschluss ist der 15. November.
