Coworking-Spaces nachhaltig betreiben

Coworking ist mehr als das Teilen von Arbeitsplätzen – es ist eine neue Form des Arbeitens, Zusammenarbeitens und Wirtschaftens.
Dieses Webinar führt in die Grundlagen des Geschäftsmodells von Coworking-Spaces ein und zeigt, wie solche Orte wirtschaftlich tragfähig gestaltet werden können – insbesondere für Zukunftsort-Projekte.
Anhand praktischer Beispiele und interaktiver Übungen lernen Teilnehmende, Einnahmequellen, Zielgruppen und Standortfaktoren zu analysieren und auf ihre eigene Region zu übertragen.

Webinar-Infos

Dauer: 1,5 Stunden

Preis: kostenlos / euer Feedback

Format: Webinar

Termine: 20.11.25, 16:00 - 17:30 Uhr

Ergebnisse & Takeaways

  • Verständnis zentraler Geschäftsmodelle:
    Teilnehmende verstehen, wie Coworking-Spaces wirtschaftlich funktionieren und welche typischen Einnahmequellen – Mitgliedschaften, Büroräume, Meetingräume – existieren.
  • Bewusstsein für Standortfaktoren:
    Erkenntnis, dass jedes Geschäftsmodell individuell aus lokaler Nachfrage, Immobilie und Zielgruppe entsteht und nicht einfach kopiert werden kann.
  • Praxisnahe Anwendung:
    Entwicklung eines eigenen Modellentwurfs in Kleingruppen – mit Austausch zu regionalen Besonderheiten und Peer-Feedback.
  • Erweiterung der Perspektive:
    Einblick in ergänzende Angebote wie Gastronomie, Kulturformate oder soziale Treffpunkte, die Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit stärken können.
  • Transfer in die eigene Praxis:
    Klarheit über nächste Schritte und konkrete Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des eigenen Projekts.

Zielgruppe

  • Projekte in der Konzeptions- & Aufbauphase
  • bestehende Orte, die ihr Geschäftsmodell reflektieren und weiterentwickeln wollen

Webinar Bewerbung

Wir suchen Macher*innen von Zukunftsorten, die an der Testphase unserer neuen, praxisnahen Webinarreihe teilnehmen möchten.
Erfahrene Expert*innen aus dem Netzwerk Zukunftsorte vermitteln fundiertes Wissen in hochwertigen Workshops – kostenlos für Testteilnehmende, die uns anschließend Feedback geben.

Es gibt nur vier Plätze pro Termin, die Aufnahme erfolgt fortlaufend, Bewerbungsschluss ist der 15. November.

Unser Experte

Tobias Kremkau ist Coworking-Experte, Netzwerker und Impulsgeber für ländliche Digitalisierung.

 -