Mit passgenauen Entscheidungsprinzipien effizient und mit Leichtigkeit entscheiden

Ihr müsst im Projektverlauf viele Entscheidungen treffen – und tendiert dabei oft zum Konsens? Was gut gemeint ist, kostet häufig viel Zeit und Energie. In diesem Webniar lernt ihr Entscheidungsprinzipien kennen, mit denen ihr effizienter, klarer und gleichzeitig partizipativer vorgehen könnt – ohne dass wichtige Stimmen untergehen.

Wir schauen auf typische Entscheidungssituationen im Projekt und entwickeln die Entscheidungsprozesse, die zu euch passen.

Workshop Infos

Dauer: 3 Stunden

Preis:  200€ pro Person

Format: online / vor Ort mit Aufpreis

Termine: 

individuell auf Anfrage

Ergebnisse & Takeaways

  • Überblick über verschiedene Entscheidungsprinzipien jenseits des klassischen Konsensprinzips

  • Reflexion der Vor- und Nachteile einzelner Methoden – angepasst auf konkrete Entscheidungssituationen im eigenen Projekt

  • Erprobung des Integrativen Entscheidungsprozesses – ein wirkungsvolles Werkzeug für komplexe Entscheidungen in der Gruppe

  • Entwicklung konkreter Entscheidungsformate für eure Prozesse

Ziele und Zielgruppe

Ziele des Workshops

  • Kennenlernen verschiedener Entscheidungsprinzipien, um Prozesse zu entlasten und die Entscheidungsqualität zu verbessern

  • Entwicklung passender Entscheidungsformate, abgestimmt auf unterschiedliche Kontexte und Situationen

  • Reflexion und Motivation, die eigene Entscheidungskultur weiterzuentwickeln

Zielgruppe
Dieses Beratungsmodul richtet sich an Projektverantwortliche, Gründer:innen, Koordinator:innen und Engagierte in Zukunftsorten, die Entscheidungsprozesse in ihren Teams effizienter, partizipativer und leichter gestalten möchten.

Nächste Termine
individuell auf Anfrage

Workshop anfragen

Unsere Workshops werden in einem Infogespräch genauer vorgestellt und auf Eure Bedürfnisse angepasst. Meldet Euch unverbindlich, wenn Ihr Interesse an individueller Beratung habt.

Unsere Expertin

Claudia Brückner unterstützt und begleitet die Transformation und Weiterentwicklung von Teams und Individuen mit dem zentralen Ziel, dass sich Menschen lebendig und wirksam fühlen: damit Arbeit gut verbrachte Lebenszeit ist. Sie konzipiert und moderiert wirksame Formate und Lernerfahrungen — von fokussierten und produktiven Workshops, über interaktive Trainings bis hin zu großen Konferenzen.

 -