Meetings und Kommunikation mit Werkzeugen der Selbstorganisation

Vielen Gemeinschaftsprojekten fehlt es nicht an Motivation, sondern an klaren Strukturen für Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung. In diesem Seminar lernst du, wie du mithilfe bewährter Prinzipien der Selbstorganisation eure Meetings und Abstimmungen wirkungsvoller gestaltet.

Gemeinsam schauen wir auf typische Herausforderungen in der Zusammenarbeit (z. B. diffuse Verantwortlichkeiten, lähmende Endlosdiskussionen oder wiederkehrende Konflikte) – und erarbeiten einfache, praxistaugliche Formate, die euch entlasten und produktiver machen.

Workshop Infos

Dauer: 3 Stunden

Preis:  200€ pro Person

Format: online / vor Ort mit Aufpreis

Termine: 

individuell auf Anfrage

Ergebnisse & Takeaways

  • Methode: Spannungsbasiertes Arbeiten: Herausforderungen im Projektalltag strukturiert und lösungsorientiert angehen

  • Format-Entwicklung für eure Praxis (operative Abstimmungen, Prozesse & Strukturen weiterentwickeln, Beziehungsarbeit & Konfliktlösung)

  • PDF-Handout: mit allen Methoden und Tipps für die ersten Schritte

Ziele und Zielgruppe

Ziele des Workshops

  • Kennenlernen von Werkzeugen der Selbstorganisation, um eure Abstimmungen und Meetings effizienter und freudvoller zu gestalten

  • Entwicklung konkreter Formate, mit denen ihr eure Meetings strukturieren und auf eure Projektpraxis zuschneiden könnt

  • Inspiration und Motivation, eigene Meetingkultur und Prozesse zu reflektieren und schrittweise zu optimieren

Zielgruppe
Dieses Beratungsmodul richtet sich an Projektverantwortliche, Gründer:innen, Koordinator:innen und Engagierte in Zukunftsorten, die ihre Meetings lebendiger, strukturierter und selbstorganisierter gestalten wollen.

Nächste Termine
individuell auf Anfrage

Workshop anfragen

Unsere Workshops werden in einem Infogespräch genauer vorgestellt und auf Eure Bedürfnisse angepasst. Meldet Euch unverbindlich, wenn Ihr Interesse an individueller Beratung habt.

Unsere Expertin

Claudia Brückner unterstützt und begleitet die Transformation und Weiterentwicklung von Teams und Individuen mit dem zentralen Ziel, dass sich Menschen lebendig und wirksam fühlen: damit Arbeit gut verbrachte Lebenszeit ist. Sie konzipiert und moderiert wirksame Formate und Lernerfahrungen — von fokussierten und produktiven Workshops, über interaktive Trainings bis hin zu großen Konferenzen.

 -