Die Vision als Fundament

Eine starke Vision ist mehr als ein schönes Zielbild – sie ist das strategische Fundament für jedes gemeinschaftlich getragene Projekt. Dieses Webinar gibt Gründer*innen und Projektgruppen einen praxisnahen Überblick, wie eine tragfähige Vision entsteht, woran man eine gute erkennt und was es für einen gelingenden Visionsprozess braucht. Du erfährst, wie lange so ein Prozess dauert, wie viele Personen sinnvoll beteiligt sind und welche Rolle externe Begleitung spielt. Du bekommst Einblick in erprobte Ablaufmodelle und Kriterien für Qualität – damit ihr euer Projekt von Anfang an auf stabile Beine stellt.

Webinar Infos

Dauer: 1,5h

Preis: 95€ inkl. Mwst.

Dozentin: Kerstin Schulenburg

Nächste Termine: 
Ab 5 Interessenten

Ergebnisse & Takeaways

  • Überblick über den Visionsprozess: Du verstehst, wie ein typischer Prozess zur Visionsentwicklung abläuft – von der Beauftragung bis zur Umsetzung.
  • Kriterien für Qualität: Du lernst, woran du eine gute Vision und eine gute Prozessbegleitung erkennst – mit konkreten Praxisbeispielen und Checklisten.

  • Zeitrahmen & Beteiligung: Du weißt, wie viel Zeit ihr einplanen solltet und wie groß die Gruppe für den Visionsworkshop idealerweise ist.

  • Beauftragungs-Know-how: Du bekommst Hinweise, wie ihr eine externe Begleitung auswählt, worauf ihr im Auftragsklärungsgespräch achten solltet und wie ihr den Prozess transparent gestaltet.

  • Vorlagen und Praxisbeispiele: Du erhältst Einblick in gelungene Visionen anderer Projekte – was sie stark macht und wie sie wirken.

  • Sicherheit im weiteren Vorgehen: Du kannst besser einschätzen, wann der richtige Zeitpunkt für den Visionsprozess ist und wie ihr als Gruppe gut starten könnt.

Ziele und Zielgruppe

Ziele des Webinars

  • Gründer*innen und Projektgruppen in die Lage versetzen, einen fundierten Visionsprozess zu starten.
  • Entscheidungssicherheit schaffen bei der Beauftragung und Gestaltung des Prozesses.

  • Praktische Orientierung bieten mit klaren Kriterien, Zeitplänen und Beispielen.

Zielgruppe

  • Pioniergruppen, Initiativen, Projektverantwortliche und Gründer*innen, die am Anfang ihres gemeinschaftlichen Vorhabens stehen.
  • Personen, die eine tragfähige und gemeinsam entwickelte Vision für ihren Zukunftsort, ihr Wohnprojekt oder andere gemeinschaftsorientierte Projekte entwickeln wollen.

  • Teams, die sich fragen: Wie starten wir eigentlich richtig? – und dabei Klarheit und Struktur suchen.

Termine & Anmeldung

Wenn du Interesse hast, trag dich gern unverbindlich in unsere Interessent*innenliste ein – wir informieren dich, sobald ein neuer Termin feststeht.

Falls ihr als Gruppe oder Team an einem individuellen Termin interessiert seid, kontaktiert uns gern. In Absprache mit den Dozent*innen können wir auch maßgeschneiderte Termine vereinbaren.

Wissensgeberin im Webinar

Kerstin Schulenburg ist Cohousing-Expertin und -Initiatorin, Entwicklerin von Immobilienkonzepten. Sie hat selbst ein Wohnprojekt in Bad Belzig entwickelt und eine tragfähige Pioniergruppe zusammengestellt. In diesem Webinar vermittelt Sie Ihre Praxiserfahrungen und gibt handfeste Tipps für den Aufbau von starken Gemeinschaften.

 - Sebastian Höhn